Projektivisten GmbH
Bozener Straße 1
D-86316 Friedberg
info@projektivisten.com
www.projektivisten.com

Aktuelles

Hier informieren wir Sie über unsere Arbeit, geben spannende Nachrichten weiter, berichten über Interessantes und wichtige Ereignisse, über Bücher und Fachartikel sowie spannende Beiträge aus dem GPM-Blog.

03.01.17

Hochburg der Stabilität: Was Deutschland so erfolgreich macht

Mit dieser Nachricht schließt die Deutsche Bank Research ein für sie erfolgreiches Jahr 2016 ab und resümiert: „Deutschlands wirtschaftlicher Erfolg ist kein temporäres Ereignis, sondern ein seit der Nachkriegszeit zu beobachtendes Phänomen – und dies, obwohl das Land mit dem Wiederaufbau, den Belastungen durch die Wiedervereinigung von mehr als...

06.12.16

GPM veröffentlicht deutsche Fassung der ICB4

Die IPMA International Project Management Association hat im letzten Jahr eine runderneuerte Version der IPMA Individual Competence Baseline (IPMA ICB®) herausgebracht. Diese spielt als Global Standard eine zentrale Rolle für die Qualifizierung und Zertifizierung von Personen, die in das Management von Projekten, Programmen und Projektportfolios...

02.11.16

Projektmanagement in der Automobilindustrie – 5. Auflage erschienen

Das Fachbuch „Projektmanagement in der Automobilindustrie“ hat sich in den letzten Jahren zum Standard in der Branche entwickelt. Die nunmehr 5. Auflage veranschaulicht Anforderungen an das Projektmanagement in der Automobilindustrie und zeigt Erfolgsfaktoren sowie Methoden für Definition, Planung, Steuerung und Abschluss einzelner, mehrerer und...

04.10.16

ISO-Norm zum Programmmanagement auf der Zielgeraden

Ende September traf sich eine Arbeitsgruppe des ISO/TC258 unter Leitung von Reinhard Wagner (Projektivisten), um die Entwicklung der ISO 21503 „Guidance on Programme Management“ voranzutreiben. Das Arbeitstreffen in Tokio hatte zum Ziel, ca. 450 Kommentare zum Committee Draft (CD) zu bearbeiten und einen Draft International Standard (DIS) zu...

01.09.16

Mit dem Project Canvas Projekte starten

Unter „Canvas“ versteht man die Leinwand, auf der ein Gemälde entsteht. Dieser Begriff hat vor einigen Jahren auch ins Management Einzug gehalten und wird heutzutage auch dazu verwendet, Projekte zu beschreiben. Das Ziel eines „Project Canvas“ ist, die wesentlichen Aspekte eines Projektes übersichtlich auf einer Seite darzustellen. Der Canvas ist...

08.08.16

Ehrenamtliche Projekte leicht gemacht

Viele Projekte finden abseits des beruflichen Alltags im Ehrenamt statt, sei es die Organisation eines Pfadfinderlagers, einer kirchlichen Jugendfreizeit, eines Konzerts des Musik- oder Gesangvereins und vieles mehr. In diesem Sommer waren die Projektivisten wieder aktiv und haben das europäische Jugendlager einer kirchlichen Organisation geleitet...

04.07.16

Projektivisten kooperieren mit Projektmagazin

Projektmagazin ist das führende deutschsprachige elektronische Fachmedium für Projektmanager. Es deckt alle wichtigen Themen und Trends zum Projektmanagement ab - vom Basiswissen bis hin zum Experten-Know-how und genießt eine hohe Akzeptanz in der Fachwelt: über 100.000 Projektmanager lesen das Projekt Magazin im Monat, davon 21.000 Abonnenten. Im...

06.06.16

Gower Handbuch für Programmmanagement erschienen

Es ist nunmehr 10 Jahre her, seit die erste Ausgabe des Gower Handbuches für Programmmanagement erschienen ist. In dieser Zeit hat sich das Programmmanagement zur bevorzugten Methodik für die Verwirklichung anspruchsvoller Ziele von komplexen Vorhaben in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft entwickelt. Die zweite Ausgabe dieses Handbuches (in...

02.05.16

Projekt oder doch kein Projekt? Das ist hier die Frage.

In den letzten Jahren hat sich der Begriff „Projekt“ zu einem Modewort entwickelt. Viel zu viele Aktivitäten werden mit dem Wort „Projekt“ geschmückt, ohne dass es dafür einen triftigen Grund gäbe. Die inflationäre Verwendung des Begriffes verstellt den Blick auf diejenigen Aktivitäten, die wirklich Projektcharakter haben und professionelles...

02.04.16

Balanced Scorecard im Einsatz in projektorientierten Organisationen

Die Balanced Scorecard (BSC) gibt es nun schon seit mehr als 25 Jahren. Sie wurde von einem Arbeitskreis amerikanischer Unternehmen unter Leitung von David P. Norton und Robert S. Kaplan entwickelt und sollte dazu dienen, die operative Arbeit stärker mit Vision und Strategie der Unternehmen zu verbinden. Viele Organisationen haben sich die damals...

Treffer 11 bis 20 von 56

< Vorherige

1

2

3

4

5

6

Nächste >