Projektivisten GmbH
Bozener Straße 1
D-86316 Friedberg
info@projektivisten.com
www.projektivisten.com

Aktuelles

Die Zukunft des Projektmanagements: Globaler Ausblick 2019

Die Anforderungen von vernetzten und digitalen Organisationen, die in sich schnell verändernden Landschaften operieren, die von Herausforderungen der schnellen Integration dominiert werden, stellen das Projekt- und Programmmanagement weltweit vor neue Herausforderungen. Eine gemeinsame Umfrage von AIPM, KPMG und IPMA zeigt, dass die Zukunft des Projektmanagements darin liegt, wie der Beruf auf diese Herausforderungen reagiert. Dabei geht es darum, wie sich Projektleiter auf immer agilere Ansätze anpassen und die leistungsstarken Vorteile, die durch Datenanalyse, fortschrittliche Collaboration-Tools, den Einsatz von künstlicher Intelligenz und Robotik zur Steuerung traditioneller PMO-Funktionen versprochen werden, effektiv nutzen.

Fast 500 Teilnehmer aus 57 Ländern und einer Vielzahl von Branchen kommen zu dem Schluss, dass ein wirklich erfolgreiches Projektmanagement strategischer sein wird, wobei der Schwerpunkt verstärkt auf der Zusammenarbeit mit den Topmanagern liegt, um die Vorteile schnell und schrittweise zur Unterstützung der gesamten Geschäftsstrategie zu nutzen. Sie verfügen über fundierte Geschäftskenntnisse und sind versiert im Change Management, in der Verhandlung und Präsentation sowie klarer Kommunikation mit ihren Stakeholdern. Sie werden miteinander verbunden sein und verstehen, wie sich ihre Projekte auf das weitere Geschäft auswirken, dem sie dienen. Dennoch sehen sie auch weiterhin konsistente und traditionelle Herausforderungen in Form von Governance und Projektfinanzierung, die die Leistung der Projektabwicklung beeinträchtigen.

Wenn wir uns die Ergebnisse ansehen, sehen wir starke Anzeichen einer positiven Einstellung mit einem überwältigenden Gefühl, dass die Zukunft für diejenigen Menschen, die starke Führungsqualitäten in der Projektabwicklung entwickeln, weiter rosig bleibt. Das zukünftige Geschäft stellt weiterhin hohe Anforderungen an die Reaktion auf Veränderungen mit Projekten. Die Grenzen zwischen Geschäftsbereichen und Projekten löst sich zunehmend auf. Dementsprechend sehen wir zukünftige Projektmanager, die eher kooperativ und engagiert als prozessgebunden sein müssen. Der zukünftige PM ist in der Lage, auf Unsicherheiten und Komplexität zu reagieren, Veränderungen zu leiten und echte Partner seiner Projektunternehmer zu sein, um strategische Vorteile und nicht nur Produkte zu liefern.

Einige der wichtigsten Ergebnisse sind:

  • Wir müssen die Art und Weise, wie wir Projekte managen, ändern: Nur 19% der Unternehmen liefern erfolgreiche Projekte, zumindest die meiste Zeit, 44% sind wahrscheinlich in der Lage, Projekte zu realisieren, die den ursprünglichen Zielen und Geschäftsabsichten entsprechen, 30% werden pünktlich und 36% mit dem Budget geliefert, 46% der Projekte werden mit der Zufriedenheit der Interessengruppen durchgeführt.
  • Die Zukunft braucht mehr Agilität, um mit der Komplexität umzugehen: 47% der Unternehmen nutzen agile Ansätze und 8% weltweit berichten über den Einsatz von Tools der Künstlichen Intelligenz zur Unterstützung ihrer Projekte.
  • Die PMO muss sich ändern: 40% der Unternehmen nutzen eine zentrale PMO zur Koordination von Projekten. Allerdings haben 30% der Unternehmen in den letzten zwei Jahren eine zentrale PMO aufgelöst.
  • Schlüsselqualifikationsbereiche für Projektmanager, die verbessert werden müssen, sind: Veränderungen managen (34%), schwierige Gespräche und Konfliktmanagement (30%) sowie wirksame Delegation von Befugnissen (26%).

Die Zukunft ist vielversprechend für vernetzte Projektmanager: 74% der Befragten glauben, dass PM-Kenntnisse in Zukunft wichtiger sein werden als heute, 66% sagen, dass PMs in ihrer Organisation mit einem positiven Image wahrgenommen werden, und 36% bewerten die Effektivität des Managements bei der Schaffung einer projektfreundlichen Kultur als sehr oder sehr effektiv.

Vollständigen Bericht lesen und herunterladen: "Die Zukunft des Projektmanagements: Global Outlook 2019". KPMG, AIPM und IPMA Projektmanagement-Umfrage - HIER klicken